Leben
Vor 15 Jahren wehrte sich Fereshta Ludin juristisch gegen ein Berufsverbot. Heute spricht sie rückblickend über die damalige Situation. "Die Anti-Kopftuchdebatte hat diesem Land geschadet."
Die UN startete am Welttag der Humanitären Hilfe eine Kampagne. Daran beteiligt sich auch die Hilfsorganisation Islamic Relief und fordert zum Einsatz für Syrien auf.
Das Benefiz-Fastenbrechen in Mainz ist mittlerweile zu einer Tradition geworden. Beim Spendensammeln wurde in diesem Jahr ein Rekord aufgestellt. Ob er 2014 gebrochen werden kann?
Zeitgenössische Künstlerinnen aus dem arabischen Mittelmeerraum präsentieren ihre Werke im ZKM in Karlsruhe. Die Ausstellung "Cross-border" ist noch bis zum 8. September 2013 zu sehen.
Der Ramadan ist zu Ende, jetzt wird gefeiert. Zum Ramadanfest grüßen der Koordinationsrat der Muslime, die Ditib und die Islamische Gemeinschaft in Deutschland alle Gläubigen.
Zum Ramadanende grüßt Papst Franziskus alle Muslime. Kinder sollten so erzogen werden, dass sie respektvoll über die anderen Religionen denken und sprechen, wünscht er sich.
Der deutsche Außenminister lud zum ersten Mal Muslime zum Iftar-Essen ein. Das sei ein positives Signal für Deutschland und die islamische Welt, lobte Aiman Mazyek.
In Deutschland steigt die Zahl der Senioren mit Migrationshintergrund. Doch qualifizierte Pfleger sind Mangelware. Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg will arbeitslosen Migranten den Berufseinstieg ermöglichen.
An einem internationalen Treffen von Telefonseelsorgediensten in Schweden nahm auch das Muslimische Seelsorgetelefon aus Deutschland teil. Es kann als ein Vorbild für andere Länder fungieren.
Der Ramadan ist in vollem Gange. Die Türkisch Islamische Union (Ditib) hat während der Fastenzeit eine ganze Reihe Veranstaltungen organisiert, vom Nachbarschafts- bis zum Frauentag.
[mehr…]